Aktuelles

Kritische Hilfsfrist Rettungsdienst

Rettungsdienstliche Notfallversorgung durch die Feuerwehr

Die FWL sieht sich mit Ihrem Verdacht bestätigt, dass die notfallmedizinische Versorgung von Bad Salzschlirf sehr ungünstig ist. Um die Hilfsfristen zu gewährleisten, ist es jetzt mehrfach dazu gekommen, dass die ganze Mannschaft der Feuerwehr zur Erstversorgung ausrücken musste.

Im Sommer 2017 fanden, auf Initiative der FWL, aufgrund der Standortverlegung des Notarztes von Lauterbach nach Willofs Gespräche mit dem Landkreis statt. Wir hatten Grund zur Annahme, dass Bad Salzschlirf zum Ausnahmegebiet im Landkreis gehört, indem nicht min. 90% der Hilfsfristen eingehalten werden. Leider warten wir bis heute auf die von Vize-Landrat Frederik Schmitt versprochene Daten zur Schwachstellenanalyse der rettungsdienstlichen Versorgung von Bad Salzschlirf.

Die Einsatzfahrzeugstruktur ist für Bad Salzschlirf so ungünstig, dass es dazu kommt, dass die ehrenamtliche Feuerwehr eine regelhafte medizinische Notfallversorgung abdecken muss. Für diese Fälle sind aber nur einzelne ausreichend notfallmedizinisch ausgebildete. Ein Großteil der Ehrenamtlichen wird damit unnötig alarmiert und unnötig belastet.

Dieses Prozedere halten wir für unangebracht. Wir fordern eine zur Verfügungstellung der Analysedaten an die Gemeindevertretung. Weiterhin sollte zur Erstversorgung keine ganze ehrenamtliche Mannschaft alarmiert werden, sondern durch bessere Rettungswachenbesetzung und ggf. gezielt qualifizierte Personen in einem First-Responder-System.

Zurück